„Warten Sie schnell!“ // Abschlussinszenierung an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg // Offene Probe
>>Wir leben in einem System, in dem man entweder ein Rad sein muss, oder unter die Räder gerät.<< (Friedrich Nietzsche)
Wir leben in einer Welt, in der die Menschen durch den technologischen Fortschritt getrieben sind, wir hetzen durchs Leben nach dem Motto: Lauf, egal wohin, Hauptsache du läufst. Aber wann lebt man, wenn man die ganze Zeit mit Laufen beschäftigt ist? Die zentralen Themen, um die sich die Geschichten des Stückes drehen, sind Beziehungen, Liebe und Zeit. Wie können in der heutigen Welt noch Liebesbeziehungen bestehen? Muss sich auch die Liebe dem Stress und der Schnelllebigkeit unterwerfen? Was ist wirklich wichtig im Leben?
Sieben Schauspieler, die verschiedene Rollen übernehmen, zum Beispiel 3 Liebespaare unterschiedlichen Alters, treten auf. In 5 Wochen Probenzeit haben wir aus verschiedenen kleinen Begegnungen kleine Geschichten geformt, die alle thematisch miteinander verstrickt sind. Innerhalb ihrer erarbeiteten Rollen können die Schauspieler ihren Text frei improvisieren. Das heißt, dass die Aufmerksamkeit der Schauspieler zu jeder Zeit gefordert ist, weil sie selbst entscheiden können, wann was gesagt wird oder passiert. Die Fähigkeit spontan, ehrlich emotional auf Situationen reagieren zu können, ist Schwerpunkt der schauspielerischen Arbeit.
Termin: Mittwoch, 08.Januar 2014
Zeit: 20:00 h
Kosten: freier Eintritt
Es spielen: Olivia Meyer-Montero, Jonas Schwendrat, Dafne Maria Fiedler, Christian Wewerka, Juliane Meyerhoff, Christian Fischer, Sylvia Schwarz
Regie: Amélie Tambour
Dramaturgie: Vera Urban
Sound: Ed Cantú
Dramaturgische Beratung: Steffen Neupert
Projektmentor: Mike Bernardin
>>Wir leben in einem System, in dem man entweder ein Rad sein muss, oder unter die Räder gerät.<< (Friedrich Nietzsche)
Wir leben in einer Welt, in der die Menschen durch den technologischen Fortschritt getrieben sind, wir hetzen durchs Leben nach dem Motto: Lauf, egal wohin, Hauptsache du läufst. Aber wann lebt man, wenn man die ganze Zeit mit Laufen beschäftigt ist? Die zentralen Themen, um die sich die Geschichten des Stückes drehen, sind Beziehungen, Liebe und Zeit. Wie können in der heutigen Welt noch Liebesbeziehungen bestehen? Muss sich auch die Liebe dem Stress und der Schnelllebigkeit unterwerfen? Was ist wirklich wichtig im Leben?
Sieben Schauspieler, die verschiedene Rollen übernehmen, zum Beispiel 3 Liebespaare unterschiedlichen Alters, treten auf. In 5 Wochen Probenzeit haben wir aus verschiedenen kleinen Begegnungen kleine Geschichten geformt, die alle thematisch miteinander verstrickt sind. Innerhalb ihrer erarbeiteten Rollen können die Schauspieler ihren Text frei improvisieren. Das heißt, dass die Aufmerksamkeit der Schauspieler zu jeder Zeit gefordert ist, weil sie selbst entscheiden können, wann was gesagt wird oder passiert. Die Fähigkeit spontan, ehrlich emotional auf Situationen reagieren zu können, ist Schwerpunkt der schauspielerischen Arbeit.
Termin: Mittwoch, 08.Januar 2014
Zeit: 20:00 h
Kosten: freier Eintritt
Es spielen: Olivia Meyer-Montero, Jonas Schwendrat, Dafne Maria Fiedler, Christian Wewerka, Juliane Meyerhoff, Christian Fischer, Sylvia Schwarz
Regie: Amélie Tambour
Dramaturgie: Vera Urban
Sound: Ed Cantú
Dramaturgische Beratung: Steffen Neupert
Projektmentor: Mike Bernardin