Actors Space Berlin
Kontakt:
  • Home
  • Jahreskurs
  • English
  • Kontakt

Big Love Trailer 3min

                                             “PUSH COMES TO SHOVE” ENSEMBLE   -      “BIG LOVE”                                                                             9-19 JANUARY, 2013

“In the real world, 
if there is no justice 
there can be no love
.”
18.11.2012, Berlin, Deutschland. “Big Love” von Charles Mee basiert auf einem Stück, das Aischylos vor gut 2500 Jahren geschrieben hat: “Die Schutzflehenden.” In dem er die Konsequenzen einer Massenflucht von Frauen erforscht, die vor der drohenden Zwangsheirat fliehen und in einem anderen Land um Schutz bitten. Im Gegensatz zu dem griechischen Original bekommen und verlieren sie ihr Asyl in „Big Love“. Die fünfzig Frauen aus Aischylos´ Stück sehen sich heute mit dem Tod durch ihre Landsleute konfrontiert, sollten sie sich weigern zurück zu kehren und müssen nun beständig darum kämpfen, ihrer Stimme Gehör zu verleihen. Bereit bis zum Letztem zu gehen, einigen sie sich auf einen schrecklichen Pakt, um ihre Freiheit um jeden Preis zu erkämpfen.

Also, fragen wir uns:  was hat sich 2500 Jahre später geändert? Was ist unsere heutige Reaktion auf Massenimmigration, wenn sie sogar von Gräueltaten und Unterdrückung bedingt wird?

Was tun wir, wenn eine Gruppe en masse bei uns ankommt und um Asyl bittet und unsere Bereitschaft ihnen zu helfen unsere eigene nationale Sicherheit gefährden könnte? Wie weit müssen und können wir gehen, um den Unterdrückten eines anderen Landes gegen deren „Ungerechtigkeiten“ beizustehen und um uns selbst als „zivilisiert“ bezeichnen zu können? Sind unsere Werte von Natur aus besser als ihre? Und selbst wenn sie es sind, wann mischen wir uns ein und wann nicht? Kosovo, Ruanda, Lybien, Syrien, Gaza,... diese „Geschichten“ sind unserem modernen Publikum erschreckend bekannt, aber uns fehlt der richtige moralische Kompass zum Handeln. Charles Mee´s modernisierte Fassung dieses griechischen Klassikers hat in den USA Preise gewonnen und hier in Berlin jetzt, in der Regie von André Bolouri, seine Deutschlandpremiere. Bei Mee werden die Themen erweitert und vertieft und die Zuschauer durch die widersprüchliche Strömungen unseres Verständnisses der Geschlechterrollen und kulturellen Traditionen, des Gegensatzes persönlicher Wünsche und des Gesellschaftsvertrags navigiert und  schließlich mit der Unvermeidbarkeit der Katastrophe, wenn Gewalt zum einzigen Mittel der Verhandlung wird, konfrontiert.

“True love has no conditions.
That’s why it’s so awful to fall in love.”

Aufführungszeiten: 9.- 19.Januar 2013
Ort: English Theater Berlin, Fidicinstr. 40, 10965 Berlin


Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture